Praxis für Physiotherapie und Osteopathie - Wir behandeln Babies, Kinder und Erwachsene 
Sarah und Christoph Kwast

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen im Überblick

Osteopathie
Die Osteopathie basiert auf einer ganzheitlichen Sichtweise des menschlichen Körpers und auf dem Zusammenspiel der 3 Säulen.

1. Parietale Osteopathie: Knochen, Bänder, Gelenke, Muskeln, Faszien
 
2. Viscerale Osteopathie: Organe, Arterien, Venen, Lymphgefäße

3. Craniosacrale Osteopathie: Gehirn, Rückenmark, Nerven, Liquor

Ein Osteopath untersucht den kompletten Körper zusammen mit den Angaben im Aufnahmegespräch kann er eine Ursachen- Folge-Kette erstellen und auf deren Basis ursachenbezogen Therapieren. Es somit nach der Ursache eines Problems gesucht und dies behoben, danach kann sich der Körper wieder reorganisieren und heilen.

Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen anteilig die Behandlungskosten. Im folgenden Link können Sie sich hierzu informieren.





Kostenerstattung Osteopathie
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie dient der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats. Sie ist der von Physiotherapeuten mit einer speziellen Weiterbildung durchgeführte Teil der Manuellen Medizin und beinhaltet Untersuchung und Behandlungstechniken.

Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) zur Behandlung von Lymphödemen. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können.

Vojta
Die Vojta-Therapie ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode bei Störungen des zentralen Nervensystems und des Haltungs- und Bewegungsapparates. Sie wurde von dem tschechischen Neurologen und Kinderneurologen Václav Vojta in den 1960er Jahren entwickelt. Sie bietet eine sehr gute Behandlungsstrategie für Babys , Kleinkinder und Erwachsene.

PNF

PNF ist ein physiotherapeutisches Behandlungskonzept, das sein Einsatz vorwiegend im neurologischen Bereich findet. Sie verfolgt das Ziel, pathologisch veränderte Bewegungsabläufe wieder zu physiologischen Bewegungsabläufen zurückzuführen. Hierbei wird die Tatsache genutzt, dass die physiologischen Bewegungsmuster im zentralen Nervensystem abgespeichert sind. Diese können über spezielle Reize wieder reaktiviert werden.

Vorträge / Gesundheitsschulung
Seit mehr als 15 Jahren halte ich Vorträge für Patienten, Eltern von "kleinen" Patienten und Menschen, die an der Gesundheit interessiert sind. 
Meine Schulungen beinhalten stets aktuelle Studien, sind alltagsbezogen und vermitteln eine moderne Sichtweise der Medizin. Mir ist vor allem die Motivation wichtig, die Grundvoraussetzung für die Heilung des Körpers ist. 
Share by: